| Von Tegernsee auf den Galaun | mittel | ||||||
| 820 - 1060 Hm | |||||||
| Schwierig ist es nicht, mit dem Kinderwagen auf das Berggasthaus am Galaun, aber | |||||||
| über eine leidlich gute Kondition sollte man schon verfügen. | |||||||
| Anfahrt: | A 8 München - Salzburg, | ||||||
| Ausfahrt Holzkirchen, | |||||||
| durch Holzkirchen und Gmund nach Tegernsee | |||||||
| Ausgangspunkt: | Parkplatz bei Gschwand | ||||||
| Auf den Galaun führen zahlreiche Wanderwege. Kein Wunder, denn hier oben ist es auch wunderschön und vom Riederstein aus hat man halt einfach einen beeindruckenden Ausblick. Mit Kinderwagen geht nicht jede Route, die schönste bzw. einfachste scheint mir die vorgestellte zu sein. | |||||||
| Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei Gschwand. In Tegernsee biegen wir von der A 8 kommend beim Bräustüberl links in die Bahnhofstraße ein, welcher wir ca. 700 m folgen. In einer scharfen Linkskehre (Post!) fahren wir geradeaus in die Max-Josef-Straße, welche bald zum Prinzenweg wird und erreichen nach weiteren 600 m den Ausgangspunkt. | |||||||
| Hier lassen wir das Auto stehen und folgen dem Prinzenweg (wird bald zum Schotterweg) geradeaus Richtung "Baumgartenschneid über Sagfleckl". Am malerischen Alpbach entlang geht es nun gemächlich bergauf, wobei wir alle Hinweisschilder nach rechts Richtung "Riederstein" und "Galaun" hartnäckig ignorieren. Mit Kinderwagen müssen wir die längere Variante wählen. | |||||||
| Bald überqueren wir den Alpbach und gehen nun auf der rechten Seite, kurz darauf aber schon wieder links stromaufwärts, bis wir einen weiteren Abzweig (Mast Nr. 34) erreichen. Auch hier halten wir uns links, der rechte Weg ist aus konditionellen Gründen nur abwärts möglich. An der Hubertushütte vorbei kommen wir bald an eine Kehre, welcher wir folgen und an einem kleinen Forsthaus vorbei in wenigen Serpentinen bergauf marschieren. Nach einer längeren Geraden gelangen wir erneut an ein Wegedreieck und hier gehen wir nun nicht links weiter Richtung "Baumgartenschneid über Sagfleckl", sondern geradeaus Richtung "Galaun, Riederstein". Die größten Mühen haben wir hinter uns und jetzt folgt eine richtig gemütliche halbe Stunde bis zu einem Wegeviereck. Hier biegen wir links ab, wiederum Richtung "Galaun, Riederstein". Nach wenigen, dafür aber knackigen Minuten erreichen wir unser Zeil, das Berggasthaus am Galaun. | |||||||
| Und wer glaubt, hier bekommt er nur die übliche einfache Hüttenkost, so wird er überrascht sein. Kulinarisch hat die Wirtin "Marei" und ihr Team ebensoviel zu bieten wie musikalisch. Wenn man nämlich Glück hat, jodelt sie ein Stück ums andere für ihre Gäste und begleitet sich dazu selbst auf der Gitarre. | |||||||
| Runter geht’s anfangs den gleichen Weg, bis man nach wenigen Minuten wieder das Wegeviereck erreicht. Wer hier schon Probleme hatte, dem Kinderwagen zu folgen, sollte den gleichen Weg bergab wie bergauf nehmen. Wer’s aber gerne etwas abenteurlicher mag und vor allem über eine gute Bremse am Kinderwagen verfügt, geht nun links Richtung "Tegernsee über Auerweg". Hier wird’s allerdings ziemlich schnell ziemlich steil. Gut trainierte Oberarme sind von Vorteil, während man dem Kinderwagen hinterherjoggt. Nach ca. zehn Minuten hat man das schwierigste Stück geschafft und biegt rechts Richtung "Tegernsee über Alpbachtal und Prinzenweg" ab. Nun wird’s wieder etwas gemütlicher und nach weiteren zehn Minuten erreicht man den Abzweig bei Mast Nr. 34 und wandert zurück zum Ausgangspunkt. | |||||||
| Wegeverlauf: | |||||||
| Tipp: | Wer am Galaun glaubt, noch nicht ausgepowert zu sein und zudem eine | ||||||
| Tragehilfe für’s Baby dabeihat, sollte es nicht versäumen, in einer weiteren | |||||||
| halben Stunde an einem Kreuzgang entlang auf den Riederstein zu | |||||||
| marschieren. | |||||||
| An einer kleinen Kapelle hat man von hier oben den wohl schönsten Blick | |||||||
| auf den Tegernsee und seine Berge rund herum. | |||||||
| Aufstieg: | ca. 1 1/2 Stunden | ||||||
| Abstieg: | ca. 1 Stunde | ||||||
| Wirtschaft: | "Marei" | ||||||
| 08022 / 273022 | |||||||
| ganzjährig geöffnet | |||||||
| Übernachtungsmöglichkeit | |||||||
| Mittwoch Ruhetag (Achtung: wechselt von Zeit zu Zeit!) | |||||||
| Bei sehr viel Schneeaufkommen ist der Weg über das Alpbachtal nicht möglich, daher ist diese | |||||||
| Tour mit Kinderwagen nur vom Frühjahr bis Herbst sicher möglich. | |||||||